Ihr Fachbetrieb für Asbestsanierung & Schadstoffbeseitigung
nach TRGS & BGR
Ob BT11, BT17.8, BT57 oder TRGS-konforme Sanierungen – wir entfernen Asbest, KMF, PAK und PCB fachgerecht und sicher. Als zertifizierter Betrieb garantieren wir saubere Lösungen für Wohn- und Gewerbeimmobilien jeder Größenordnung.
ÜBER UNS
Familienunternehmen seit 1989 – europaweit im Einsatz
Die Senft GmbH ist seit 1989 ein familiengeführtes Unternehmen mit über 35 Jahren Erfahrung und aktuell 45 festangestellten Fachkräften. Als leistungsstarker Partner realisieren wir Projekte deutschlandweit und im europäischen Ausland – zuverlässig, flexibel und qualitätsorientiert.
ASBESTSANIERUNG
Asbestkleber sicher entfernen – direkt im Gebäude
Unter vielen alten Bodenbelägen verstecken sich asbesthaltige Kleber – eine Gefahr für Gesundheit und Umwelt.
Wir schleifen diese Rückstände fachgerecht ab – staubarm, emissionsarm und direkt innerhalb der betroffenen Gebäudeeinheit.
Unsere zertifizierten Fachkräfte arbeiten mit zugelassenem Spezialverfahren und halten alle gesetzlichen Vorgaben streng ein
– ganz ohne externe Großgeräte oder aufwändige Baustellentechnik.
Unsere Leistungen im Bereich Asbestsanierung
- Fachgerechte Sanierung und Entsorgung von Asbest nach TRGS 519
- Demontage und Entsorgung von Hart- und Weichasbest
- Entfernung kontaminierter Baustoffe (inkl. KMF)
- Zertifiziert nach §9 GefStoffV, TRGS 519 / TRGS 521 / BGR 128
- Verwendung modernster Schleif- und Filtertechnik
- Zulassung als Fachbetrieb für Schadstoffsanierung
BT 17.8 SCHLEIFVERFAHREN
BT17.8 Schleifverfahren: Asbestkleber emissionsarm entfernen
Um Leerstand zwischen zwei Mietverhältnissen möglichst gering zu halten, müssen Sanierungsmaßnahmen schnell, sicher und effizient ablaufen.
Genau dafür haben wir das BT17.8 Senft-Schleifverfahren maßgeblich mitentwickelt und praxistauglich gemacht.
Als einer der führenden Anbieter für asbesthaltige Klebemassensanierung in Deutschland garantieren wir ein Höchstmaß an Arbeitssicherheit und Wohnqualität – ganz ohne Außenanlagen, mit direktem Schleifverfahren in der Wohneinheit.
Ablauf einer typischen BT11- & BT17.8-Sanierung
- Anmeldung der Maßnahme bei der zuständigen Behörde
- Aufbau einer Ein-Kammerschleuse am Zugang (sofern erforderlich)
- Herstellung von Folienabschottungen zur Raumtrennung
- Fixierung durch Einsprühen mit Restfaserbindemittel
- Manueller Rückbau der Floor-Flexplatten (BT11)
- Anschließen von Schleifeinheit, Sauger & Zwischenabscheider
- Flächendeckendes Abschleifen der Klebemassen inkl. Randzonen
- Absaugen, Verpackung des Schleifstaubs in luftdichte BigBags
- Behandlung der Bodenfläche mit Restfaserbindemittel
- Keine Freimessung notwendig: BT17.8 ist zertifiziert & anerkannt
PAK- und KMF-SANIERUNG
Sanierung von PAK, PCB & verwandten Schadstoffen
Wir sind Ihr Spezialist für die fachgerechte Sanierung von PAK- (polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe), PCB-haltigen Materialien und mehr als 200 verwandten Schadstoffen gemäß BGR 128.
Diese gesundheitsgefährdenden Substanzen gelangen insbesondere über die Raumluft in den menschlichen Körper.
Sie treten z. B. in folgenden Materialien auf:
- Kondensatoren & Transformatoren mit Altöl
- Hydraulikflüssigkeiten, Dichtmassen & Kleber
- Druckfarben, Kunststoffe, Harze, Lacke
- Dauerelastische Fugenmaterialien & Ausbauprodukte
Beseitigung von künstlichen Mineralfasern (KMF)
Wir übernehmen die professionelle Entfernung und fachgerechte Entsorgung von KMF gemäß TRGS 521. Diese künstlichen Mineralfasern – meist als Glas- oder Steinwolle verarbeitet – sind in zahlreichen Bauanwendungen enthalten und gelten bei Faserfreisetzung als potenziell gesundheitsgefährdend.
Häufige Fundorte von KMF:
- Fassaden- & Dachisolierungen
- Akustikdecken, Trittschalldämmungen & Putzsysteme
- Innenwände aus Leichtbauplatten
- Spritzisolierungen & Rohrleitungsdämmung
- Mineralfaserhaltiger Bodenaufbau im Dachausbau
- Wärmedämmungen in Rollladenkästen
BT 57 WANDFRÄSVERFAHREN
BT57 Wandfräsverfahren – emissionsarme Asbestsanierung an Wänden
Mit dem SES-NHW Wandfräsverfahren BT57 (Art.-Nr. 2900015) bieten wir ein besonders emissionsarmes System zur Entfernung von asbesthaltigen Wandbeschichtungen. Es wurde speziell für die Sanierung von Fliesenklebern, Putzen, Spachtelmassen und Farben auf festen mineralischen Untergründen entwickelt – inklusive Randzonen und Fensterlaibungen.
Das BT57-Verfahren eignet sich ideal für Wandflächen in:
- Wohngebäuden & Mehrfamilienhäusern
- Schulen & öffentlichen Verwaltungsgebäuden
- Produktions- & Industriehallen
- Büros, Werkstätten & Gewerbeeinheiten
Auch die Entfernung von Fliesen auf festgebundenen, asbesthaltigen mineralischen Untergründen ist mit BT57 präzise, sicher und staubarm möglich.
Ablauf einer BT57-Wandsanierung
- Anmeldung und Anzeige der Maßnahme bei der zuständigen Behörde
- Herstellung von Abschottungen zur Umgebung und ggf. Aufbau einer Schleuse
- Einsprühen der Wandflächen mit Restfaserbindemittel zur Fixierung der Oberfläche
- Abfräsen von asbesthaltigem Fliesenkleber, Putz, Farbe oder Spachtelmasse mittels Spezialfräse
- Fräsung auch in Randbereichen, Ecken und Fensterlaibungen
- Absaugen der abgetragenen Stoffe mit Industriesauger und Zwischenabscheider
- Verpacken des kontaminierten Fräsguts in BigBags zur fachgerechten Entsorgung
- Oberflächenbehandlung mit Restfaserbindemittel als abschließende Maßnahme